Annamaria Kovacs

Position: Geschäftsführerin
Kontakt: kovacsannamari1@hotmail.com
Webseite http://www.apolas.info
Ich persönlich halte ständig Kontakt mit den Pflegerinnen. Gute und beständige Kommunikation ist auch zwischen Firma und Pflegerinnen die Grundlage für Qualität.
Als diplomierte Pflegerin konnte ich bereits seit 2009 viele Erfahrungen im 24-Stunden-Pflegedienst in Österreich sammeln. Dieses Wissen kann ich nun im eigenen Betrieb bestmöglich einbringen. Im April 2013 habe ich gemeinsam mit meinem Mann die Firma Altenbetreuung24 gegründet. Unser Ziel: Höchste Qualität in der Betreuung, Abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Menschen, mit denen wir zusammen sehr viel Zeit verbringen. Mit diesem Konzept sind wir nun schon seit Jahren sehr erfolgreich. Unsere KundInnen sind sehr zufrieden mit unseren PflegerInnen, die wir gewissenhaft und nach strengen Kriterien auswählen. Dazu gehören unter anderem eine gute Ausbildung, das Beherrschen der deutschen Sprache und Empfehlungen. Der Pflegedienst wird von mir persönlich organisiert und geleitet, mit dem Anliegen, dass alles in bester Ordnung und Harmonie läuft, zur höchsten Zufriedenheit der betreuten KundInnen.
Dank meiner Erfahrungen im Pflegebereich kann ich unsere MitarbeiterInnen gut ausbilden und diese für uns so wichtigen Werte im Umgang mit den SeniorInnen weitervermitteln. So gelingt es uns, die Qualität unseres Angebots ständig zu steigern. Wie groß die Zufriedenheit mit unserem Angebot ist, zeigen die vielen Weiterempfehlungen unserer KundInnen.
Natürlich ist es zunächst eine neue Herausforderung, eine 24-Stunden-Betreuung im Alltag zu integrieren. Auch für unsere PflegerInnen ist es eine große Aufgabe, schließlich lassen sie – zumindest auf Zeit – ihre Heimat und ihre Familie zurück. Umso wichtiger ist es, dass sie bei Altenbetreuung24 eine ehrliche Arbeitsanstellung bekommen, eine gute, solide Ausbildung und ein entsprechendes Einkommen. So sichern sie nicht nur das Wohlergehen der von ihnen betreuten Personen, sondern auch jenes ihrer eigenen Familien.
In den vergangenen Jahren waren wir in zahlreichen Familien eingesetzt und gingen mit unseren SeniorInnen Hand in Hand einen nicht immer einfachen, aber dennoch schönen gemeinsamen Weg.